
Heimatkundlicher Spaziergang
am 12. Mai
Eine unerwartet grosse Anzahl von 53 Personen, darunter erfreulich viele Zuzüger, fand sich trotz kühler und unsicherer Witterung um 14 h am Thieplatz ein. Über den Thieberg, das Unterdorf, den Winkel, das Baugebiet Mühlspielweg/Am Brachfelde/Auf der Lieth spazierten wir der Eschenbreite entlang, um dann über das Senderstrassenviertel und über den Mohnstieg die neuesten Architektenhäuser am Hainbuchenring und den Stiegel pünktlich gegen 16.30 h wieder den Ausgangspunkt mit Klosterkirche und Klosterhof zu erreichen.
Der Streifzug durch tausend Jahre Siedlungsgeschichte wurde durch fachkundige Beiträge von Hildburg Rosenbauer zu den Strassennamen und Uwe Scheibler zu einzelnen Gebäuden aufgelockert und spontan von Horst Adams mit Reminiszenzen aus den 50-er und 60-er Jahren des letzten Jahrhunderts ergänzt. Als Gedächtnishilfe wurden Handzettel mit den wichtigsten Daten und Kartenreproduktionen abgegeben.
Dichtgedrängt lauschen die TeilnehmerInnen des Heimatkundlichen Spaziergangs den spannenden Ausführungen von Dr. Hildburg Rosenbauer.
