
Gelungene Jahresausfahrt in den Südharz
am 23. Juni 2013
(23.06.2013) Nahezu perfektes Reisewetter begleitete die zahlreichen
Teilnehmerinnen fast den ganzen Tag. Mit uns stieg auch
Reisebegleiter, der Historiker Hans-Heinrich Hillegeist, mit
in den bequemen Bus und gab uns während der Fahrt nach
Bad Lauterberg bereits einen Einblick in die Bergbaugeschichte
am Südharz.
Unglaublich kenntnisreich und didaktisch begabt: Unser Reiseleiter Hans-Heinrich Hillegeist (Foto: Scheibler)
Darum drehte sich in der Königshütte alles: Eisenhaltige Steine! (Foto: Scheibler)
Die schiere Grösse des Eisenhüttenmuseums "Königshütte" war schon sehr beeindruckend,
Unsere Reisegruppe vor dem alten Faktoreigebäude auf Königshütte. (Foto: Scheibler)
um so mehr die Führungen in den verschiedenen Gebäuden und die auf uns Laien angepassten Erläuterungen.
Das so genannte Eisenmagazin in eindrücklicher neoklassizistischer Architektur. (Foto: Scheibler)
Fast unglaublich, mit welchem Einfallsreichtum und unternehmerischem Elan die vielfältigen Herausforderungen - sowohl technischer als auch betrieblicher und bürokratischer Art im 18. und 19. Jahrhundert gemeistert wurden.
Antriebsräder in fast jeder Grösse wurden auf Königshütte gefertigt. Klaus-Peter Weinreich erläuterte nicht nur
die Funktionsweise dieses Produkts, sondern liess uralte Maschinen rattern und demonstrierte eindrücklich
und kenntnisreich deren Funktionsweise bis die Funken stoben. (Foto: Scheibler)
Nach dem nun wohlverdienten Leckeren Mittagessen in einer sehr schön gelegenen Barbiser Gaststätte wurde dann die "Arbeit" im ehemaligen Kloster Walkenried fortgesetzt.
Der Kreuzgang in Walkenried vermittelt mit seiner Ruhe und Strenge auch uns heutigen Menschen eine Ahnung vom Leben der mittelalterlichen Mönche. (Foto: Scheibler)
Im Anschluss an eine ebenfalls spannende Führung, die geschichtlich die Erzausbeutung, Verarbeitung und den Verkauf zu einer früheren Zeit lebhaft wiederauferstehen liess, gab es Gelegenheit, sich auf dem Gelände in aller Musse umzusehen. Im früheren Refektorium erfrischten uns dann Kaffee, Kuchen und Schlagsahne.
Verdientes Kaffetrinken im stimmungsvoll renovierten, ehemaligen Refektorium. (Foto: Scheibler)
Mit grossem Applaus für den kompetenten Exkursionsleiter und den Organisator Gunter Hartung ging ein erfreulicher Ausflug zu Ende.
